König Lear und sein Koch
Fortsetzung von Shakespeares Tragödie
the Chaika, Deutschland
Dies ist ein Stück über die Beziehung zur Macht, das Parallelen zur Gegenwart zieht.
Alexei Slapovskis Stück ‘König Lear und sein Koch’ ist eine Geschichte über Macht, ihre Natur und ihre Folgen. Über Illusion und Angst, über Blindheit und Taubheit der Mächtigen. Und darüber, dass der größte Schrecken nicht von außen kommt, sondern von innen.
In Shakespeares ursprünglicher Tragödie stirbt König Lear. In Slapovskis modernem Stück erwartet den gleichnamigen Charakter Lear nicht der Tod, sondern ewiger Schlaf, Vergessenheit.
Das Stück als Anlass für Gespräche und Versuch, Antworten auf Fragen über die Beziehung zwischen Mensch und Macht zu finden. Hat ein Diktator das Recht, für alle zu entscheiden? Kann er wirklich alles? Kann er jedes Gesetz im Namen höherer Ziele brechen?
Achtung! Das Stück wurde 2021 geschrieben, es gibt sensible Parallelen zur Realität.
Regie: Anna Perelešina
Schauspieler: Alexei Dedoborsch und Egor Morozov
Mit anschließendem Publikumsgespräch.
Dauer: 60 Minuten ohne Pause
Sprache: Russisch
Altersbeschränkung: 18+
Land: Deutschland
Tickets:
VVK: normal 30,00 €, ermäßigt 25,00 € / (Abendkasse: normal 35,00 €, ermäßigt 30,00 €)
KOMBI-Ticket (gilt für "Woyzeck", "Sonnenlinie", "König Lear und sein Koch", "Erschaffung der Welt oder Kabbalat Schabbat", Konzert von Artur Smolyaninov, Film): normal 120,00 €, ermäßigt 100,00 €
Ermäßigter Preis gilt für: Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Bufdi- und FSJ-Leistende, Schwerbehinderte (Begleitperson kostenlos), München-Pass-Inhaber*innen.
Am Einlass zur Veranstaltung ist ein gültiger Berechtigungsausweis zur Vorlage bereit zu halten. Kann kein Berechtigungsausweis vorgelegt werden, erfolgt Einlass nur bei Nachentrichtung der Differenz zum Normalpreis.